More info
Allgemeine Geschäftsbedingungen
E-Mail: antwort@aloha-learn.com
ALOHALEARN FZCO
Teil I – Allgemeine Regelungen

§ 1 Geltungsbereich und Vertragsparteien

(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen der
ALOHALEARN FZCO, [Firmensitz: Dubai, Vereinigte Arabische Emirate],
(nachfolgend „Anbieter“) und dem Kunden (nachfolgend „Teilnehmer“).

(2) Die Leistungen des Anbieters sind ausschließlich für die Nutzung zu beruflichen oder gewerblichen Zwecken bestimmt. Der Teilnehmer bestätigt mit Vertragsabschluss, dass er die Leistungen nicht für private Zwecke, sondern ausschließlich im Zusammenhang mit einer bestehenden oder geplanten selbstständigen oder unternehmerischen Tätigkeit in Anspruch nimmt.

(3) Abweichende Geschäftsbedingungen des Teilnehmers werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, der Anbieter stimmt deren Geltung ausdrücklich schriftlich zu.

§ 2 Vertragsgegenstand

(1) Der Anbieter bietet ein Hybrid-Consulting-Modell an, das insbesondere folgende Leistungen umfasst:
• Zugang zu digitalen Lerninhalten und Online-Kursen,
• individuelle oder gruppenbasierte Coaching-Calls,
• Support über Messenger-Dienste (z. B. WhatsApp Business, Slack),
• die Möglichkeit, zusätzliche digitale Kurse über Drittanbieter (z. B. Digistore24) zu erwerben.

(2) Die Inhalte dienen der unternehmerischen Weiterbildung, Optimierung von Geschäftsprozessen und persönlichen Entwicklung. Ein bestimmter wirtschaftlicher oder sonstiger Erfolg wird ausdrücklich nicht geschuldet.

(3) Die Ausgestaltung der Leistungen (z. B. Anzahl der Calls, Zugangsdauer zu Inhalten) ergibt sich aus dem Hauptvertrag oder der Leistungsbeschreibung des jeweiligen Programms. Änderungen im Leistungsumfang, die den Gesamtcharakter nicht wesentlich verändern, bleiben vorbehalten.

§ 3 Vertragsschluss

(1) Die Präsentation der Leistungen auf Webseiten, Social-Media-Kanälen oder in Werbematerialien stellt kein bindendes Angebot dar, sondern eine unverbindliche Aufforderung zur Abgabe eines Angebots durch den Teilnehmer.

(2) Der Vertrag kommt zustande durch:
• Annahme eines Angebots des Anbieters durch den Teilnehmer oder
• Bestätigung des Anbieters nach Anfrage des Teilnehmers.

(3) Der Vertragsschluss kann telefonisch, per Videocall, per E-Mail oder schriftlich erfolgen. Der Anbieter kann Gesprächsaufzeichnungen zu Dokumentationszwecken anfertigen, sofern der Teilnehmer hierzu seine Einwilligung erteilt.

§ 4 Vergütung und Zahlungsbedingungen

(1) Die vereinbarte Vergütung ist mit Vertragsschluss fällig, sofern nicht anders schriftlich vereinbart. Preise sind Nettopreise zuzüglich gesetzlicher Umsatzsteuer, soweit diese anfällt.

(2) Zahlungen erfolgen in der Regel per Überweisung auf die vom Anbieter benannte Bankverbindung oder über Drittanbieter-Plattformen (z. B. Digistore24) nach deren Bedingungen.

(3) Ratenzahlungen sind nur möglich, wenn sie ausdrücklich schriftlich vereinbart wurden. Gerät der Teilnehmer mit einer Rate in Verzug, werden alle restlichen Raten sofort fällig.

(4) Bei Zahlungsverzug ist der Anbieter berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 9 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz sowie eine Mahngebühr zu verlangen.

§ 5 Mitwirkungspflichten des Teilnehmers

(1) Der Teilnehmer ist verpflichtet, die zur Leistungserbringung notwendigen Informationen rechtzeitig und vollständig bereitzustellen sowie aktiv an den vereinbarten Maßnahmen mitzuwirken.

(2) Terminvereinbarungen für Coaching-Calls sind verbindlich. Nicht wahrgenommene Termine gelten als erbracht, sofern sie nicht mindestens 24 Stunden vorher abgesagt werden.

§ 6 Urheber- und Nutzungsrechte

(1) Alle bereitgestellten Inhalte, Unterlagen, Videos, Audiodateien, Templates und sonstige Materialien sind urheberrechtlich geschützt. Der Teilnehmer erhält ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht für die Dauer des Vertrags.

(2) Die Weitergabe von Inhalten oder Zugangsdaten an Dritte ist untersagt. Bei schuldhaftem Verstoß kann eine Vertragsstrafe bis zu 10.000 EUR fällig werden. Die genaue Höhe wird vom Anbieter im Einzelfall nach billigem Ermessen festgesetzt und kann im Streitfall gerichtlich überprüft werden.

(3) Vervielfältigung, Veröffentlichung oder kommerzielle Nutzung der Inhalte ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung ist verboten.

§ 7 Keine Erfolgsgarantie

Die Leistungen des Anbieters dienen der Unterstützung, Beratung und Wissensvermittlung. Ein bestimmter wirtschaftlicher Erfolg oder eine bestimmte Ergebnisqualität wird nicht garantiert. Der Erfolg hängt wesentlich von der aktiven Mitwirkung und Umsetzung durch den Teilnehmer ab.

§ 8 Haftung

(1) Der Anbieter haftet unbegrenzt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie für Schäden aus der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit.

(2) Bei leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist die Haftung auf den vorhersehbaren, typischen Schaden begrenzt. Für mittelbare Schäden, entgangenen Gewinn oder Folgeschäden wird keine Haftung übernommen.

§ 9 Laufzeit und Kündigung

(1) Der Vertrag gilt für die vereinbarte Laufzeit. Eine ordentliche Kündigung während der Laufzeit ist ausgeschlossen.

(2) Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.

(3) Nach Vertragsende erlischt der Zugang zu allen digitalen Inhalten und Plattformen.

§ 10 Datenschutz und Messenger-Nutzung

(1) Der Umgang mit personenbezogenen Daten richtet sich nach der Datenschutzerklärung des Anbieters.

(2) Support über Messenger-Dienste erfolgt nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Teilnehmers. Der Teilnehmer erkennt an, dass hierbei Datenverarbeitungen durch Drittanbieter außerhalb der EU erfolgen können.

(3) Die Auswertung von Nutzungsdaten zur Optimierung der Leistung erfolgt nur, wenn der Teilnehmer hierzu seine Einwilligung erteilt.

§ 11 Anwendbares Recht und Gerichtsstand

(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

(2) Gerichtsstand ist der Sitz des Anbieters in Dubai, Vereinigte Arabische Emirate. Der Anbieter ist jedoch berechtigt, den Teilnehmer auch an dessen Sitz zu verklagen.

(3) Vertragssprache ist Deutsch. Bei Übersetzungen ist die deutsche Fassung maßgeblich.

§ 12 Schlussbestimmungen

(1) Änderungen und Ergänzungen bedürfen der Textform.

(2) Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.

Teil II – Besondere Bedingungen für Programme und Plattformnutzung

§ 1 Zugangsdaten und Plattformnutzung

(1) Die Zugangsdaten sind persönlich und dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden.

(2) Der Anbieter ist berechtigt, den Zugriff technisch zu überwachen (z. B. IP-Check), um Missbrauch zu verhindern.

§ 2 Verhalten in Calls und Gruppen

Der Teilnehmer verpflichtet sich zu einem respektvollen Verhalten gegenüber anderen Teilnehmern und dem Anbieter. Störungen oder unangemessenes Verhalten können zum Ausschluss ohne Rückerstattung führen.

§ 3 Vertragsstrafe

Bei Verstößen gegen die Nutzungsrechte (z. B. Weitergabe von Inhalten oder Zugangsdaten) kann eine Vertragsstrafe bis zu 10.000 EUR fällig werden. Die genaue Höhe wird vom Anbieter nach billigem Ermessen festgelegt und kann im Streitfall gerichtlich überprüft werden. Weitergehende Schadensersatzansprüche bleiben unberührt.